|
Vita
Lutz Mauk Jahrgang 1963
- Teilnahme am "le bal moderne" in Hamburg 1999 und Berlin 2004
- diverse Fortbildungen in (Kinder-)Tanz, Performance-Arbeit (z. B. Benoît Lachambre) und Kreativitätsseminaren
- zertifizierter Community Performance Teacher (Year Of Performance), Lola-Rogge-Schule, Hamburg
- Theater-Workshop-Leitung beim "Theater-macht-Schule-Festival 2004" auf Kampnagel
- Regieassistenz Kampnagel-Produktion "Radical Romance"
- Hamburg-Assistenz von Royston Maldoom im September 2005 in Hamburg-Langenhorn
- Tanztheater-Arbeit mit Schulen in Hamburg und Lüneburg
- Teilnahme mit Kollegin Claudia Hammerer beim Projekt Themenatelier "
Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen" im Rahmen des Programms "Ideen für Mehr! Ganztägig lernen"
- Teilnahme am Wettbewerb "Kinder zum Olymp";
2006 go for it;
2007 Wir wollen zum Casting;
2007 TV-motion, 2008 Cultura popular-brasilianischer Tanz in deutscher Schule
- Teilnahme am Wettbewerb Mixed UP 2006, 2007 und 2008 von Kultur macht Schule der bkj
(Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.)
- Teilnahme am Projekt der Kulturschule GSH "Phoenix aus der Asche", Aufführung April 2006, Helmsmuseum Hamburg
- 08.-10.12.2006 tänzerisch nachhaltige Umsetzung der "Berlin declaration" mit Jugendlichen aus Europa und arabischen
Ländern für die UNESCO
- 10. Förderschultheatertreffen
"Junges Theater Sonnenblume"
in Potsdam am 9./10. Mai 2007 mit Schülerinnen der Förderschule Bindfeldweg im Rahmen des Themenateliers "
Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen"
- Hansabunt - 1. Kunst und Kulturfest, Auftritt am 27.06.07;
The Global
Steps: Dancing Classroom und Einladung zum Fou'stival Sud
am 29.06.2007 (Marseille, Frankreich)
- Projekt Die Welt auf einem Waggon,
ein Kinder-Musical am 06./07.07.2007 im Rahmen der IBA Hamburg
- 2009
Karneval im Brunnenviertel, Richardplatz-Süd, Märkisches
Viertel, Pankow, Tempelhof und Tiergarten als "Kiez"-Projekt und
gemeinsam beim Karneval der Kulturen (Dokumentarfilm ist unter Dançerinos alegres nascente do Spree zu sehen)
- Tanzprojekte in Berliner Schulen mit afro-brasilianischem Tanz oder Tanztheater
Veranstaltungen
- Dance Art Tanzimprovisationen auf Anfrage
- Bewegungstheater Performance, Goldbek-Haus, sporadisch geplant
- Tanztheaterprojekt an der Haupt- und Realschule in Stellingen mit Claudia Hammerer, Diplomsportwissenschaftlerin
(
Pressebericht dazu in der Hamburger Morgenpost)
- Tanztheater-Schulkooperationen und Tanztheaterprojekte in Schulen 2006
- Tanz- und Improvisationstheater
- Tanzimprovisation und freie Bewegung im Tanzraum YOP (Year of Performance)
- Laboratorium am 26./27.08.2006
- Volkshochschulkurse "Tanztheater-Performance" am 28./29.10.2006 und am 05./06.05.2007
- Angebot Lehrerfortbildung (Multiplikatoren) wie in Lüneburg Mai 2006
- Workshopleiter am 18.09.2006 beim Schultheater der Länder 2006 in Bremen zum Thema "Was bringt den Menschen in Bewegung?"
- Frevo-Workshop-Angebot von
Carlos da Silva aus Berlin
am 26.08.2007 in Tanzstudio Billie's,
Lerverkusenstraße 54, 22761 Hamburg-Altona,
0 40-850 54 40
11:30 - 13:30 Uhr Erwachsene (Kosten 40,00 Euro, bei Anmeldung bis zum 21.08.2007 35,00 Euro),
14:00 - 15:30 Uhr Kinder ab 10 Jahren nur 3,00 Euro
- Samba Reggae/Afro Brasil - In Brasilien ist Tanzen eines der verbindendenen Elemente im Zusammenleben der Generationen.
Das Rhythmusgefühl wird gefördert und ebenso kommunizieren Jugendliche und Erwachsene durch ihr gemeinsames Tanzen auf
spielerische Weise miteinander. Es geht um Lebenfreude und um Leichtigkeit bei den Bewegungen, nicht um Perfektion.
Choreographien werden auch aus den Ideen der Teilnehmer entwickelt. Öffentliche Präsentationen sind geplant. Für
Erwachsene gemeinsam mit Kindern ab 13 Jahren. Veranstaltung der VHS Hamburg, 64 Euro, 20 Unterrichtsstunden, 10 Termine,
Beginn 25.09.2007, jeweils dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr, VHS-Zentrum Mitte, Schanzenstraße 75. Das gleiche Seminar
wird nochmal beginnend ab 15.01.2008 durchgeführt, Konditionen wie vor.
- Tanztheater-Performance - Dieser Workshop belebt und fördert verborgene Talente. Spielerisch werden Tanzformen erlernt
und erfunden, die zu neuen Bewegungsabläufen (Choreographien) zusammengesetzt werden können. Eigene tänzerische Ausdrücke
führen zu einem Solo oder einem gemeinsamen Tanz. Im Rahmen kleinerer Improvisationen erprobt jede(r) seine schauspielerische
Ausdrucksfähigkeit. Die eigene Kreativität und die Freude am Spiel und Ausprobieren stehen im Vordergrund.
Veranstaltung der VHS Hamburg, 76 Euro, 16 Unterrichtsstunden, 2 Termine am 03./04.11.2007 von 10 - 17 Uhr, VHS-Zentrum
Mitte, Schanzenstraße 75. Der gleiche Workshop wird nochmal 24./25.08.2008 durchgeführt, Konditionen wie vor.
Links
Kontakt:
Tel. + Fax: 0 30-75 56 79 43
mobil: 01 73-9 30 30 24
E-Mail: lutz_mauk@web.de
|
|